Unter dem Begriff Junior-Teams sind alle unsere Nachwuchswettkampfmannschaften zusammengefasst.
Bereits mit sieben bis acht Jahren können die Kinder je nach Entwicklungsstand am offiziellen Spielbetrieb (Altersklasse U9) teilnehmen. Je älter die Kinder werden, desto umfangreicher gestaltet sich dieser. So sind bis zu 40 und mehr Saisonspiele im U15/U17-Bereich keine Seltenheit. Neben den regionalen Wettbewerben der Schwimmverbände Sachsen und Südwestsachsen, nehmen unsere Mannschaften regelmäßig an überregionalen Wettkämpfen (Ostdeutsche und Deutsche Meisterschaften) teil und messen sich mit den besten Nachwuchszentren Deutschlands. Auf Verbandsebene führt der Weg für besonders begabte Wasserballer in einem ersten Schritt über die Sächsische Landesauswahl bis hin zu den Jugendnationalmannschaften.
Um eine optimale und leistungsorientierte Ausbildung der Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen trainieren die Jungs und Mädchen von Anfang an in möglichst homogenen Trainingsgruppen. Über mehrere Ausbildungsstufen, werden die Sportler je nach Entwicklungsgeschwindigkeit und Leistungsstand behutsam an das Spielsystem und den Trainingsbetrieb der Ersten Mannschaft herangeführt. Unser Ziel ist eine nachhaltige Jugendarbeit aus der heraus maximal viele Sportler den Sprung in den Herrenbereich schaffen und ihrem Hobby solange wie möglich treu bleiben.
Neben der Entwicklung sportlicher Fertig- und Fähigkeiten stehen vor allem die Vermittlung von Werten wie Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Treue und Ehrlichkeit an erster Stelle. So auch der verständnisvolle Umgang miteinander.